Junipers Windeln und Saugmaterial lagern
Aufbewahrung
Junipers Wollwindeln einfach nach dem Wickeln zum Auslüften aufhängen oder an der Luft lagern, bis sie trocken und geruchsneutral sind, dann sind sie bereit für die nächste Wickelrunde!
Benutzte Windeleinlagen werden wie folgt gelagert:
- gut durchlüftet im offenen Eimer mit Wäschenetz oder im Wetbag (Bienenpeter)
- trocken
- nicht zu warm
- nicht zusammen mit feuchten Waschlappen
Das war's! und wieso?
Lagert man die mit Urin vollgesaugten Einlagen im geschlossenen Eimer, bildet sich Kondenswasser, wodurch sich Urin schneller zu Ammoniak zersetzt. Dieser ist verantwortlich für einen sehr stark beissenden Geruch. Kommt nun auch noch wohlige Wärme hinzu feiern zusätzlich Bakterien in deinen Windeln eine Party.
Was Du daher auf keinen Fall tun solltest, ist die Saugeinlagen nach Benutzung in Wasser einlegen oder ausspülen und nass lagern.
Stuhl kannst Du grob über der Toilette ausschütteln, Reste mit einer Bürste oder etwas Klopapier entfernen, Muttermilchstuhl löst sich im Vorwaschprogramm deiner Waschmaschine. Sollte dennoch ein Ausspülen nötig sein kannst Du die Windel danach einfach einzeln komplett durch trocknen lassen und dann bei den anderen lagern.
Oder Du spülst alles erst kurz vor dem Waschen aus.
Ein Einweichen im Wassereimer lässt zudem die Fasern Deines Saugmaterials aufquellen und macht sie brüchig, es verkürzt also die Lebensdauer der Einlagen.
Wollwetbags sind nach unseren Erfahrungen leider nicht für die Lagerung über mehrere Tage geeignet.
Probier doch lieber einmal unsere plastikfreie PUL-Alternative "Bienenpeter"